Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Management Station-Software installieren

Dell OpenManage™-Version 5.1: Installations- und Sicherheitsbenutzerhandbuch

  Überblick

  Installationsvoraussetzungen

  Management Station-Software auf Systemen mit unterstützten Windows-Betriebssystemen installieren, aktualisieren und deinstallieren

  Management Station Software auf Systemen installieren, erweitern und deinstallieren, die unterstützte Red Hat Enterprise Linux- und SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme ausführen



Überblick

Die CD Dell™ Systems Management Consoles bietet ein Setup-Programm zu Installation, Upgrade und Deinstallation der Dell OpenManage™ Management Station-Software auf Ihrem System.

Mit dem Setup-Programm auf der CD Dell Systems Management Consoles können Sie Management Station-Software auf Systemen installieren und erweitern, auf denen Microsoft® Windows®-Betriebssysteme ausgeführt werden. Auf Systemen, die unterstützte Windows-Betriebssysteme ausführen, kann der Dell OpenManage Management Station Software mit der CD Dell Systems Management Consoles oder über das Betriebssystem deinstalliert werden.

Die Management Station Applications schließen Dell OpenManage IT Assistant, DRAC-Hilfsprogramme, die BMC-Dienstprogramme sowie das Microsoft Active Directory®-Snap-In-Dienstprogramm ein.

Einige Management Station Applications können auch auf den Betriebssystemen Red Hat® Enterprise Linux und SUSE® Linux Enterprise Server ausgeführt werden. Detailliertere Informationen finden Sie unter "Management Station Software auf Systemen installieren, erweitern und deinstallieren, auf denen unterstützte Red Hat Enterprise Linux- und SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme ausgeführt werden".

ANMERKUNG: Zusätzliche Setup- und Konfigurationsinformationen finden Sie im Dell OpenManage IT Assistant-Benutzerhandbuch.

Installationsvoraussetzungen

Diese sind allgemeine Anforderungen für Management Station. Betriebssystemspezifische Installationsvoraussetzungen werden weiter unten als Teil der Installationsverfahren für die jeweiligen Anwendungen aufgelistet.

Unterstützte Betriebssysteme

Management Station-Software kann auf allen folgenden Betriebssystemen minimal ausgeführt werden:

ANMERKUNG: Das Dell OpenManage 5.1-Installationsprogramm bietet Support für mehrsprachige Benutzeroberflächen auf Windows Storage Server 2003 R2, Microsoft Windows Storage Server 2003 R2, Express x64 Edition mit Unified Storage und Microsoft Windows Storage Server 2003 R2, Workgroup x64 Edition mit Unified Storage. Das Paket der mehrsprachigen Benutzeroberfläche ist ein Satz von sprachspezifischen Ressourcedateien, die der englischen Version eines unterstützten Windows-Betriebssystems hinzugefügt werden können. Das Dell OpenManage 5.1-Installationsprogramm unterstützt jedoch nur fünf Sprachen: Deutsch, Spanisch, Französisch, vereinfachtes Chinesisch und Japanisch

Lesen Sie die Dokumentation zu diesen Anwendungen, um weitere anwendungsspezifische Betriebssystem-Anforderungen zu finden.

Systemanforderungen

Auf Windows-Systemen, startet das Setup-Programm (setup.exe) die Voraussetzungsprüfung auf der CD, um bei einer automatischen Analyse des Systems festzustellen, ob die Systemanforderungen erfüllt werden. (Siehe "Voraussetzungsprüfung".)

Anforderungen für Management Station

Ihr System erfordert Microsoft Software Installer (MSI) Version 3.1 oder höher. Die Dell OpenManage-Software stellt auf Ihrem System die MSI-Version fest. Ist die Version niedriger als 3.1, fordert Sie die Voraussetzungsprüfung auf, eine Erweiterung auf MSI Version 3.1 vorzunehmen.

Anforderungen für die IT Assistant-Datenbank

Bei einer Neuinstallation von IT Assistant 8.0 werden Sie aufgefordert, Microsoft SQL Server™ 2005 Express Edition zu installieren, obwohl auf ihrem System keine unterstützte Datenbank vorhanden ist. SQL Server 2005 Express Edition kann vor der Installation der Management Station Software anhand der CD Systems Management Consoles installiert werden. IT Assistant arbeitet jedoch auch mit Microsoft SQL Server 2000 Desktop Engine (MSDE 2000), wenn es auf Ihrem System bereits installiert ist. Wenn Sie von IT Assistant 7.x zu 8.0 erweitern, können Sie die vorhandene MSDE 2000 verwenden.

CIM-Ermittlung und Sicherheit in IT Assistant aktivieren

Einige Anwendungen, wie z. B. IT Assistant, können das allgemeine Informationsmodell (CIM) -Protokoll verwenden. Stellen Sie bei Verwendung des CIM Protokolls sicher, dass es installiert und aktiviert ist. Genauere Informationen zur Konfiguration von CIM für IT Assistant finden Sie im Dell OpenManage IT Assistant-Benutzerhandbuch.

SNMP installieren

Der SNMP-Dienst muss auf dem IT Assistant-System installiert sein und ausgeführt werden. SNMP (oder CIM) müssen ebenfalls auf den Systemen installiert sein, die ermittelt und verwaltet werden sollen. Wenn Sie versuchen, den IT Assistant auf einem System ohne SNMP zu installieren, stoppt das Installationsprogramm und fordert Sie auf, SNMP zu installieren. Außerdem werden die IT Assistant-Dienste gestoppt, wenn Sie den SNMP-Dienst anhalten.

Informationen zur Installation von SNMP auf der Verwaltungsstation von IT Assistant finden Sie im Dell OpenManage IT Assistant-Benutzerhandbuch.


Management Station-Software auf Systemen mit unterstützten Windows-Betriebssystemen installieren, aktualisieren und deinstallieren

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Management Station-Software auf einem System mit unterstütztem Windows-Betriebssystem installiert, aktualisiert und deinstalliert wird. Bei Erfüllung der Voraussetzungen auf einem System werden die Standardfunktionen IT Assistant, BMC-Dienstprogramme und Remote Access Controller-Konsole installiert.

ANMERKUNG: Dell OpenManage Array Manager Console ist nicht unter Windows erhältlich, wenn keine vorherige Management Station Software  (mit Array Manager Console installiert) ermittelt wird. Er ist nur zur Aktualisierung erhältlich. Unterstützung für Array Manager-Konsole wird in einer zukünftigen Ausgabe eingestellt.

Voraussetzungsprüfung

Das Setup-Programm (setup.exe) startet das Voraussetzungsprüfungsprogramm. Das Setup-Programm befindet sich im Windows-Verzeichnis auf der CD Dell Systems Management Consoles. Das Voraussetzungsprüfungsprogramm überprüft die Softwarefunktionsvoraussetzungen, ohne die tatsächliche Installation zu starten. Das Voraussetzungsprüfungsprogramm zeigt ein Statusfenster an, das Informationen zu Ihrer Systemhardware und -software bietet, die die Installation und den Betrieb einiger Softwarekomponenten beeinflussen können.

Die Voraussetzungsprüfung zeigt drei Arten von Meldung an: Meldungen zur Information, Warnungs- und Fehlermeldungen.

Sie können die Voraussetzungsprüfung automatisch vom Verzeichnis \windows\PreReqChecker ausführen, indem Sie RunPreReqChecks.exe /s ausführen. Weitere Details zur automatischen Ausführung der Voraussetzungsprüfung erhalten Sie unter "Voraussetzungsprüfung".

Management Station-Software installieren und aktualisieren

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie der Management Station-Software installiert und aktualisiert wird. Es gibt folgende Installationsmöglichkeiten:

Typische und benutzerdefinierte Installationen

Die CD Dell Systems Management Consoles enthält die Optionen Typisches Setup und Benutzerdefiniertes Setup für die Installation von IT Assistant und anderer Management Station Software.

Wenn Sie die CD Dell Systems Management Consoles in das CD-Laufwerk des Systems einlegen, ruft das Setup-Programm die Voraussetzungsprüfung auf, um Informationen zur Hardware und Software des Systems zu bieten, die eventuell die Installation und den Betrieb der Funktionen beeinflussen.

Sie können alle Management Station Software -Produkte, die zur Zeit auf Ihrem System installiert sind, installieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Starten Sie die Management Station-Installation.

  2. Klicken Sie auf Management Station installieren, modifizieren, reparieren oder Weiter.

  3. Wählen Sie die Option Typisches Setup.

Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, werden IT Assistant, die DRAC-Hilfsprogramme und BMC-Dienstprogramme standardmäßig installiert, während das Active Directory-Snap-In-Dienstprogramm standardmäßig nicht ausgewählt wird und mithilfe der Option Benutzerdefiniertes Setup installiert werden kann. (Weitere Informationen zur Ausführung eines Typischen Setup finden Sie im Software-Schnellinstallationshandbuch, auf das Sie durch Klicken von Info auf der Taskleiste des Setup-Programms zugreifen können.)

ANMERKUNG: Bei einer typischen Installationen werden individuelle Management Station-Dienste nicht auf verwalteten Systemen installiert, wenn die spezifischen Hardware- und Softwareanforderungen für diesen Dienst nicht erfüllt sind. Das Remote-Zugriffs-Service-Softwaremodul von Dell OpenManage Server Administrator wird z. B. bei einer typischen Installation nur dann installiert, wenn das verwaltete System einen installierten Remote Access Controller aufweist. Ein Benutzer kann jedoch zum Benutzerdefinierten Setup wechseln und das Softwaremodul des RAS-Dienstes zur Installation auswählen.

Wenn Sie die Option Benutzerdefiniertes Setup auswählen, können Sie die Auswahl einer oder mehrerer Softwarefunktionen aufheben, die das Setup-Programm für die auf dem System installierten Optionen als geeignet gekennzeichnet hat. Bei einem typischen Setup können Sie nichts zur Liste der zu installierenden Funktionen hinzufügen, da alle für die Hardwarekonfiguration erforderlichen Funktionen im Voraus gewählt werden.

Die folgenden Abschnitte illustrieren die Option Benutzerdefiniertes Setup unter Verwendung des Beispiels einer IT Assistant-Installation und -Aktualisierung. Sie können andere Management Station-Software mit der Option Benutzerdefiniertes Setup installieren.

Benutzerdefinierte Installation

Der Pfad der Benutzerdefinierten Installation ermöglicht Ihnen, spezifische Softwarefunktionen zur Installation auszuwählen.

ANMERKUNG: Management Station- und Managed System-Dienste können in demselben Verzeichnis oder in verschiedenen Verzeichnissen installiert werden. Sie können das Verzeichnis für die Installation auswählen.

Management Station Software installieren

  1. Melden Sie sich mit Administratorberechtigungen an dem System an, auf dem die Komponenten der Management Station Softwarefunktionen installiert werden sollen.

  2. Schließen Sie alle offenen Anwendungsprogramme.

  3. Legen Sie die CD Dell Systems Management Consoles in das CD-Laufwerk des Systems ein.

Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch startet, wechseln Sie zum Ordner windows auf der CD und doppelklicken Sie auf die Datei setup.exe.

Der Voraussetzungsstatus-Bildschirm der Dell OpenManage Management Station wird geöffnet und führt die Voraussetzungsprüfungen für Management Station aus. Der Voraussetzungsstatus zeigt alle relevanten Informations-, Warnungs- oder Fehlermeldungen an. Lesen Sie die Meldungen und lösen Sie nötigenfalls alle Warnungs- und Fehlermeldungen bevor Sie mit der Installation fortfahren.

  1. Klicken Sie auf die Option Management Station installieren, modifizieren, reparieren oder entfernen.

Der Bildschirm Willkommen beim Installationsassistenten von Dell OpenManage Management Station wird geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Weiter.

Die Dell Software-Lizenzvereinbarung wird eingeblendet.

  1. Klicken Sie auf Ich stimme zu, wenn dies der Fall ist.

Das Dialogfeld Setup-Typ wird geöffnet.

  1. Wählen Sie Benutzerdefiniert und klicken Sie auf Weiter.

Das Dialogfeld Benutzerdefiniertes Setup wird geöffnet.

Um eine spezifische Management Station-Softwareanwendung auszuwählen, klicken Sie den Nach-Unten-Pfeil neben der aufgeführten Funktion und bestimmen, ob die Anwendung installiert werden soll oder nicht.

Neben einer ausgewählten Funktion ist ein Festplattenlaufwerksymbol zu sehen. Neben einer abgewählten Funktion ist ein rotes X zu sehen. Standardmäßig wählt die Voraussetzungsprüfung die gefundenen Softwarefunktionen ab, die keine unterstützte Hardware aufweisen.

Zur Annahme des Standardverzeichnispfads zur Installation von Management Station-Software klicken Sie auf Weiter. Andernfalls klicken Sie auf Ändern und wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in das die Management Station-Software installiert werden soll. Klicken Sie dann auf Weiter.

Stellen Sie sicher, dass Dell OpenManage IT Assistant ausgewählt ist.

  1. Klicken Sie auf Weiter, um die zur Installation ausgewählten Softwarefunktionen anzunehmen.

Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen von IT Assistant wird geöffnet.

ANMERKUNG: IT Assistant erfordert, dass auf dem System eine Standardinstanz einer Datenbank installiert ist. IT Assistant kann keine benannte Datenbankinstanz verwenden.
ANMERKUNG: Microsoft SQL Server 2005 Express erfordert, dass Microsoft Data Access-Komponenten 2.8 (MDAC 2.8) und .NET 2.0 Runtime installiert sind. Das Voraussetzungsprüfungs-Dienstprogramm wird Sie auffordern, MDAC 2.8 zu installieren, wenn MDAC 2.8 auf Ihrem System nicht installiert ist.
  1. Modifizieren Sie die Felder in Benutzerdefinierte Einstellungen von IT Assistant soweit notwendig.

  2. Klicken Sie auf Weiter, um die benutzerdefinierten Einstellungen für IT Assistant anzunehmen.

Das Dialogfeld Zur Installation des Programms bereit wird geöffnet.

ANMERKUNG: Sie können das Installationsverfahren abbrechen, indem Sie auf Abbrechen klicken. Die Installation setzt die vorgenommenen Änderungen zurück. Wenn Sie zu einem späteren Punkt im Installationsverfahren auf Abbrechen klicken, kann die Installation die Änderungen eventuell nicht richtig rückgängig machen und das System verbleibt mit einer unvollständigen Installation. Weitere Informationen finden Sie unter "Systemwiederherstellung bei einer fehlgeschlagenen Installation".
  1. Klicken Sie auf Installieren, um die ausgewählten Softwarefunktionen zu installieren.

Der Bildschirm Dell OpenManage Management Station installieren wird geöffnet.

Wenn die ausgewählten Funktionen installiert sind, wird das Dialogfeld Installationsassistent abgeschlossen geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation von Management Station zu verlassen.

Aktualisieren

Die CD Dell Systems Management Consoles bietet eine Aktualisierungsoption zur Aktualisierung von IT Assistant und anderer Management Station-Software.

Wenn Sie die CD Dell Systems Management Consoles in das CD-Laufwerk des Systems einlegen, prüft das Voraussetzungsprüfungsprogramm das System.

Um alle Management Station Software-Produkt zu aktualisieren, die zur Zeit auf Ihrem System installiert sind, klicken Sie auf Management Station installieren, ändern, reparieren oder entfernen und wählen Sie Weiter.

Alle für Ihr System entsprechenden Funktionen werden während einer Erweiterung vorgewählt.

Die folgenden Verfahren beschreiben, wie man IT Assistant und andere Management Station-Software aktualisiert.

ANMERKUNG: Für die neuste Version der Management Station Software steht keine Unterstützung für Windows Installer Patch (.MSP) zur Verfügung, da es sich hierbei um ein größeres Upgrade handelt. MSP-Dateien können nur bei kleineren Upgrades zum Erweitern verwendet werden.

Benutzerdefinierte Aktualisierung

  1. Legen Sie die CD Dell Systems Management Consoles in das CD-Laufwerk des Systems ein.

Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch startet, wechseln Sie zum Ordner windows auf der CD und doppelklicken Sie auf die Datei setup.exe.

Der Voraussetzungsstatus-Bildschirm der Dell OpenManage Management Station wird geöffnet und führt die Voraussetzungsprüfungen für Management Station aus. Der Voraussetzungsstatus zeigt alle relevanten Informations-, Warnungs- oder Fehlermeldungen an. Lesen Sie die Meldungen und lösen Sie nötigenfalls Probleme, bevor Sie mit der Installation fortfahren.

  1. Klicken Sie auf die Option Management Station installieren, modifizieren, reparieren oder entfernen.

Der Bildschirm Willkommen beim Installationsassistenten von Dell OpenManage Management Station wird geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Weiter.

Der Bildschirm Dell OpenManage Management Station installieren wird geöffnet. Meldungen zeigen Status und Fortschritt der Softwarefunktioneninstallation oder -aktualisierung.

Wenn die ausgewählten Funktionen installiert oder aktualisiert sind, wird das Dialogfeld Installationsassistent abgeschlossen geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation von Management Station zu verlassen.

Benutzerdefinierte Modifizierung

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und zeigen Sie auf Einstellungen® Systemsteuerung.

  2. Doppelklicken Sie auf Software.

  3. Klicken Sie auf Dell OpenManage Management Station und dann auf Ändern.

Das Dialogfeld Willkommen beim Installationsassistenten von Dell OpenManage Management Station wird geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Weiter.

Das Dialogfeld Programmpflege wird geöffnet.

  1. Wählen Sie die Option Modifizieren und klicken Sie auf Weiter.

Das Dialogfeld Benutzerdefiniertes Setup wird geöffnet.

  1. Um eine spezifische Management Station-Softwareanwendung auszuwählen, klicken Sie den Nach-Unten-Pfeil neben der aufgeführten Funktion und bestimmen, ob die Anwendung installiert werden soll oder nicht.

Neben einer ausgewählten Funktion ist ein Festplattenlaufwerksymbol zu sehen. Neben einer abgewählten Funktion ist ein rotes X zu sehen. Standardmäßig wählt die Voraussetzungsprüfung die gefundenen Softwarefunktionen ab, die keine unterstützte Hardware aufweisen.

  1. Klicken Sie auf Weiter, um die zur Installation ausgewählten Softwarefunktionen anzunehmen.

Das Dialogfeld Zur Modifizierung des Programms bereit wird geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Installieren, um die ausgewählten Softwarefunktionen zu installieren.

Der Bildschirm Dell OpenManage Management Station installieren wird geöffnet. Meldungen zeigen Status und Fortschritt der Softwarefunktioneninstallation.

Wenn die ausgewählten Funktionen installiert sind, wird das Dialogfeld Installationsassistent abgeschlossen geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation von Management Station zu verlassen.

Benutzerdefinierte Reparatur

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und zeigen Sie auf Einstellungen® Systemsteuerung.

  2. Doppelklicken Sie auf Software.

  3. Klicken Sie auf Dell OpenManage Management Station und dann auf Ändern.

Das Dialogfeld Willkommen beim Installationsassistenten von Dell OpenManage Management Station wird geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Weiter.

Das Dialogfeld Programmpflege wird geöffnet.

  1. Wählen Sie die Option Reparatur und klicken Sie auf Weiter.

Das Dialogfeld Zur Reparatur des Programms bereit wird geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Installieren, um die ausgewählten Softwarefunktionen zu installieren.

Der Bildschirm Dell OpenManage Management Station installieren wird geöffnet. Meldungen zeigen Status und Fortschritt der Softwarefunktioneninstallation.

Wenn die ausgewählten Funktionen installiert sind, wird das Dialogfeld Installationsassistent abgeschlossen geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation von Management Station zu verlassen.

Systemwiederherstellung bei einer fehlgeschlagenen Installation

Wenn ein Softwareinstallationsprogramm während des Setup auf einen unbehebbaren Fehler stößt, wird das System eventuell instabil. In Anerkennung dieses Problems bieten Dell OpenManage-Installationsprogramme die Fähigkeit, Änderungen rückgängig zu machen oder das System in seinen vollfunktionsfähigen Zustand vor der fehlgeschlagenen Installation zurückzuversetzen.

Der Windows Installer-Dienst bietet Dell OpenManage-Installationsprogrammen die Fähigkeit des Zurücksetzens, indem er einen Rückgängig machen-Vorgang für jeden Vorgang bereitstellt, der während einer Installation, Deinstallation oder anderer Konfigurationsänderung ausgeführt wird. Wenn ein Aspekt der Installation während einer Installationssitzung fehlschlägt, kann der Windows Installer-Dienst das System ganz genau in seinen vorherigen Zustand zurückversetzen. Diese Funktion schließt die Wiederherstellung von gelöschten oder überschriebenen Dateien, Registrierungsschlüsseln und anderen Ressourcen ein. Dateien, die gelöscht oder während des Verlaufs der Installation bzw. der Entfernung überschrieben werden, sind in einer Sicherungskopie provisorisch gespeichert, damit sie nötigenfalls wiederhergestellt werden können. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Installation, werden alle vorläufigen Backup-Dateien gelöscht.

Die Änderungen können nicht mehr rückgängig gemacht werden, nachdem die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde. Eine Abgewickelte Installation ist als Sicherheitsnetz gedacht, das das System während einer festgelegten Installationssitzung schützt. Wenn Sie z. B. eine installierte Anwendung entfernen möchten, sollten Sie diese Anwendung einfach deinstallieren.

Wenn Sie von Dell OpenManage Software Version 4.3 zu Version 5.x erweitern, setzt ein Fehler das System in seinen vorhergehenden Zustand zurück.

ANMERKUNG: Bei Installationen, Deinstallationen und Upgrades, die während dem Installations-Cleanup oder nach Abschluss der Installationstransaktion vom Administrator abgebrochen wurden, können Änderungen nicht rückgängig gemacht werden.

Unbeaufsichtigte Installation der Management Station-Software ausführen

Die CD Dell Systems Management Consoles enthält die Optionen Typisches Setup und Benutzerdefiniertes Setup für das unbeaufsichtigte Installationsverfahren.

Die unbeaufsichtigte Installation ermöglicht die Installation der Management Station Software auf mehreren Systemen gleichzeitig. Eine unbeaufsichtigte Installation kann durch Erstellen eines Pakets zur unbeaufsichtigten Installation durchgeführt werden, das alle erforderlichen Dateien von Management Station enthält. Die Option unbeaufsichtigte Installation stellt ebenfalls verschiedene Funktionen bereit, mit denen Informationen über unbeaufsichtigte Installationen von Ihnen konfiguriert, überprüft und angezeigt werden können.

Durch Verwendung eines Softwareverteilungshilfsprogramms von einem unabhängigen Softwareanbieter (ISV) wird das Paket zur unbeaufsichtigten Installation für die Remote-Systeme bereitgestellt. Nach Verteilung des Pakets installiert das Installations-Skript die Software.

Merkmale der unbeaufsichtigten Installation

Die unbeaufsichtigte Installation besitzt folgende Merkmale:

Paket für die typische unbeaufsichtigte Installation erstellen und verteilen

Die Option Typisches Setup zur unbeaufsichtigten Installation verwendet die CD Dell Systems Management Consoles als Paket für die unbeaufsichtigte Installation. Der Befehl msiexec.exe /i MgmtSt.msi /qb greift auf die CD Dell Systems Management Consoles zu, um die Software-Lizenzvereinbarung anzunehmen und alle erforderlichen Softwareprodukte von Management Station auf ausgewählten Remote-Systemen zu installieren. Über den Befehl msiexec.exe /i MgmtSt.msi /qb kann, basierend auf der Hardware- und Softwarekonfiguration des Systems, auf jedem Remote-System Management Station-Software installiert werden.

Sie können das Image der CD Dell Systems Management Consoles dem Remote-System zur Verfügung stellen, indem Sie entweder den gesamten CD-Inhalt verteilen, oder indem Sie ein Laufwerk des Zielsystems dem Speicherort des CD-Image zuweisen.

Zuweisung eines Laufwerks zur Funktion als Paket für die typische unbeaufsichtigte Installation

Um ein Laufwerk zuzuweisen, um als Paket der typischen unbeaufsichtigten Installation zu fungieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Geben Sie ein Image der CD Dell Systems Management Consolesfür jedes Remote-System frei, auf dem Sie Management Station installieren möchten.

Geben Sie hierzu die CD direkt frei oder kopieren Sie die gesamte CD auf ein Laufwerk und geben Sie diese Kopie dann frei.

  1. Erstellen Sie ein Skript, das ein Laufwerk der Remote-Systeme dem in Schritt 1 freigegebenen Laufwerk zuweist. Dieses Skript sollte den folgenden Befehl ausführen, nachdem Sie das Laufwerk zugewiesen haben:

msiexec.exe /i zugewiesenes Laufwerk\windows\ManagementStation\MgmtSt.msi /qb

  1. Konfigurieren Sie die Verteilungssoftware des unabhängigen Softwareanbieters zur Verteilung und führen Sie das in Schritt 2 erstellte Skript aus.

  2. Verteilen Sie das Skript an die Zielsysteme, indem Sie die Softwareverteilungshilfsprogramme des unabhängigen Softwareanbieters verwenden.

Der Befehl msiexec.exe /i zugewiesenes Laufwerk\windows\ManagementStation\MgmtSt.msi /qb installiert Management Station dann auf jedem Remote-System.

ANMERKUNG: IT Assistant erfordert, dass vor der Installation von IT Assistant eine unterstützte Datenbank installiert wird. Unter CD drive:\Windows\ManagementStation\support database finden Sie die Beispiels-Stapeldatei sowie die erforderlichen Dienstprogramme.

Die gesamte CD als das Paket für die typische unbeaufsichtigte Installation verteilen

Um die gesamte CD als das Paket für die typische unbeaufsichtigte Installation zu verteilen, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Verteilen Sie das gesamte Image der CD Dell Systems Management Consoles an die Zielsysteme.

  2. Konfigurieren Sie die Verteilungssoftware des unabhängigen Softwareanbieters so, dass sie den Befehl msiexec.exe /i CD-Laufwerk\windows\ManagementStation\MgmtSt.msi /qb vom Image der CD Dell Systems Management Consoles ausführt.

Der Befehl msiexec.exe /i CD-Laufwerk\windows\ManagementStation\MgmtSt.msi /qb wird von der CD aus ausgeführt um Management Station auf jedem Remote-System zu installieren.

Pakete für unbeaufsichtigte benutzerdefinierte Installation erstellen und verteilen

Um ein benutzerdefiniertes Paket zur unbeaufsichtigten Installation zu erstellen, kopieren Sie einfach das Windows-Verzeichnis von der CD auf das Festplattenlaufwerk des Systems.

Erstellen Sie ein Stapelskript, das die Installation mit der Windows Installer Engine (msiexec.exe) ausführen wird. Zum Beispiel:

msiexec.exe /i MgmtSt.msi ADDLOCAL=ITA,RACMS,ADS /qb

ANMERKUNG: Bei einer benutzerspezifischen Unbeaufsichtigte Installation muss jede erforderliche Funktion als ein Befehlszeilenoberflächen (CLI) -Parameter enthalten sein, um installiert zu werden.

Legen Sie das Stapelskript im Windows-Verzeichnis auf dem Festplattenlaufwerk des Systems ab.

Zusätzliche Details und verfügbare Funktionenkennzeichnung finden Sie unter "Parameter zur individuellen Einrichtung".

Distribution von Paketen für die benutzerdefinierte unbeaufsichtigte Installation

ANMERKUNG: Das MgmtSt.msi-Installationspaket für Management Station, das im benutzerdefinierten Setup der unbeaufsichtigten Installation verwendet wird, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, befindet sich im Verzeichnis \windows\ManagementStation.
  1. Konfigurieren Sie die Verteilungssoftware des unabhängigen Softwareanbieters so, dass sie das Stapelskript nach Verteilung des Installationspakets ausführt.

  2. Verwenden Sie die Verteilungssoftware des unabhängigen Softwareanbieters, um das Paket zur benutzerdefinierten unbeaufsichtigten Installation an die Remote-Systeme zu verteilen.

Der folgende Befehl wird vom Skript zur Management Station-Installation ausgeführt, zusammen mit angegebenen Funktionen auf jedem Remote-System:

msiexec.exe /i Systemlaufwerk\windows\ManagementStation\MgmtSt.msi ADDLOCAL=ITA,RACMS,ADS /qb

Speicherorte für Protokolldateien bestimmen

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine unbeaufsichtigte Installation mit festgelegtem Standort der Protokolldatei auszuführen:

msiexec.exe /i MgmtSt.msi /l*v "C:\openmanage\logs\MgmtSt.log"

Optionale Befehlszeileneinstellungen

In Tabelle 5-1 werden die optionalen Befehlszeileneinstellungen aufgeführt, die für msiexec..exe verfügbar sind. Die optionalen Einstellungen werden in der Befehlszeile nach msiexec.exe eingegeben, mit jeweils einem Leerzeichen zwischen den einzelnen Einstellungen.

ANMERKUNG: Volle Details aller Microsoft Windows Installer-Befehlszeilenschalter erhalten Sie unter support.microsoft.com.

Tabelle 5-1. Befehlszeileneinstellungen für MSI Installer 

Einstellung

Ergebnis

/i <Paket|Produktcode>

Installiert oder konfiguriert ein Produkt.

/i MgmtSt.msi - Dieser Befehl installiert die Server Administrator-Software.

/i <Paket|Produktcode>

 

Deinstalliert ein Produkt.

/i MgmtSt.msi - Dieser Befehl deinstalliert die Server Administrator-Software.

/q[n|b|r|f]

Stellt die Benutzeroberflächen (UI) -Stufe ein.

/q oder /qn - keine UI. Diese Option wird für automatische und unbeaufsichtigte Installationen verwendet.
/qb - elementare UI. Diese Option wird für Installationen verwendet, die unbeaufsichtigt, aber nicht automatisch ablaufen.
/qr - reduzierte UI. Diese Option wird für unbeaufsichtigte Installationen verwendet, die auf einem modalen Dialogfeld den Fortschritt der Installation anzeigen.
/qf – volle UI. Diese Option wird für beaufsichtigte Standardinstallationen verwendet.

/f[p|o|e|d|c|a|u|m|s|v]
<Paket|Produktcode>

Repariert ein Produkt.

/fp - Diese Option installiert ein Produkt nur dann neu, wenn eine Datei fehlt.

/fo - Diese Option installiert ein Produkt neu, wenn eine Datei fehlt, oder wenn die ältere Version einer Datei installiert ist.

/fe - Diese Option installiert ein Produkt neu, wenn eine Datei fehlt, oder wenn die gleiche oder eine ältere Version einer Datei installiert ist.

/fd - Diese Option installiert ein Produkt neu, wenn eine Datei fehlt, oder wenn eine andere Version einer Datei installiert ist.

/fc - Diese installiert ein Produkt neu, wenn eine Datei fehlt, oder wenn der gespeicherte Prüfsummenwert nicht mit dem berechneten übereinstimmt.

/fa - Diese Option zwingt alle Dateien zur Neuinstallation.

/fu - Diese Option schreibt alle erforderlichen benutzerspezifischen Registrierungseinträge neu.

/fm - Diese Option schreibt alle erforderlichen systemspezifischen Registrierungseinträge neu.

/fs - Diese Option überschreibt alle vorhandenen Verknüpfungen.

/fv - Diese Option wird von der Quelle ausgeführt und nimmt das lokale Paket wieder in den Cache-Speicher auf. Die Neuinstallationsoption /fv darf nicht für die erste Installation einer Anwendung oder einer Funktion verwendet werden.

INSTALLDIR=<Pfad>

Dieser Befehl installiert das Produkt an einem festgelegten Standort. Wenn Sie ein Installationsverzeichnis mit diesem Schalter angeben können, muss es manuell vor der Ausführung der CLI-Installationsbefehle erstellt werden, oder es wird fehlerhaft ausgeführt ohne eine Fehlermeldung anzugeben.

/i MgmtSt.msi INSTALLDIR=c:\OpenManage /qn – Dieser Befehl installiert ein System zu einem spezifischen Standort unter Verwendung von c:\OpenManage als Installationsstandort.

Beispiel eines Befehls mit MSI: msiexec.exe /i MgmtSt.msi /qn. Dieser Befehl installiert Management Station-Funktionen auf jedem Remote-System (basierend auf der Hardware- und Softwarekonfiguration des Systems), automatisch und ohne Eingabeaufforderungen.

Management Station-Software deinstallieren

Management Station Software-Funktionen können deinstalliert werden, indem Sie die CD Dell Systems Management Consoles oder die CD Ihres Betriebssystems verwenden. Zusätzlich können Sie eine unbeaufsichtigte Deinstallation auf mehreren Systemen gleichzeitig durchführen.

Deistallieren Sie Management Station-Software mittels der CD Dell Systems Management Consoles

Um die Management Station Software mithilfe der CD Dell Systems Management Consoles zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Legen Sie die CD Dell Systems Management Consoles in das CD-Laufwerk des Systems ein.

Wenn die CD das Setup-Programm nicht automatisch startet, wechseln Sie zum System-Desktop, doppelklicken Sie auf Arbeitsplatz und dann auf das Symbol CD-Laufwerk. Doppelklicken Sie auf den Windows-Ordner und dann auf die Datei setup.exe.

Der Voraussetzungsstatus-Bildschirm der Dell OpenManage Management Station wird geöffnet und führt die Voraussetzungsprüfungen für Management Station aus. Der Voraussetzungsstatus zeigt alle relevanten Informations-, Warnungs- oder Fehlermeldungen an.

  1. Klicken Sie auf die Option Management Station installieren, modifizieren, reparieren oder entfernen.

Der Bildschirm Willkommen beim Installationsassistenten von Dell OpenManage Management Station wird geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Weiter.

Das Dialogfeld Programmpflege wird geöffnet. Dieser Dialog ermöglicht Ihnen das Programm zu modifizieren, reparieren oder zu entfernen.

  1. Wählen Sie die Option Entfernen und klicken Sie auf Weiter.

Das Dialogfeld Programm entfernen wird geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Entfernen.

Der Bildschirm Dell OpenManage Management Station installieren wird geöffnet. Meldungen zeigen Status und Fortschritt der Softwarefunktionendeinstallation.

Wenn die ausgewählten Funktionen deinstalliert sind, wird das Dialogfeld Installationsassistent abgeschlossen geöffnet.

  1. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Deinstallation von Management Station zu beenden.

Alle Management Station-Funktionen werden deinstalliert.

Management Station Softwarefunktionen mithilfe des Microsoft Windows -Betriebssystems deinstallieren

Um die Management Station Software-Funktionen mithilfe von Windows zu deinstallieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und zeigen Sie auf Einstellungen® Systemsteuerung.

  2. Doppelklicken Sie auf Software.

  3. Klicken Sie auf Dell OpenManage Management Station und dann auf Entfernen.
    Das Fragefeld Software wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf Ja, um die Deinstallation von Management Station zu bestätigen.

Der Bildschirm Deinstallations-Zusammenfassung wird geöffnet. Meldungen zeigen Status und Fortschritt der Softwarefunktionendeinstallation.

Alle Management Station-Funktionen werden deinstalliert.

Unbeaufsichtigte Deinstallation der Management Station-Software ausführen

Die CD Dell Systems Management Consoles enthält ein Verfahren für die unbeaufsichtigte Deinstallation der Management Station Software.

Die unbeaufsichtigte Deinstallation ermöglicht Ihnen, Managment Station Software von mehreren Systemen gleichzeitig zu deinstallieren. Das Paket für unbeaufsichtigte Deinstallation wird an die entfernten Systeme verteilt; dazu wird ein Softwareverteilungshilfsprogramm von einem unabhängigen Softwareanbieter (ISV) verwendet. Wenn das Paket verteilt wird, wird das Deinstallationsskript zur Deinstallation der Software ausgeführt.

Paket zur unbeaufsichtigten Deinstallation verteilen

Die CD Dell Systems Management Consoles ist so vorkonfiguriert, dass sie als Paket für eine unbeaufsichtigte Deinstallation fungiert. Zur Verteilung des Pakets an ein oder mehrere Systeme, führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Konfigurieren Sie die Verteilungssoftware des unabhängigen Softwareanbieters so, dass sie den Befehl msiexec.exe /x CD-Laufwerk\windows\ManagementStation\MgmtSt.msi /qb nach der Verteilung des unbeaufsichtigten Deinstallationspakets ausführt.

  2. Verwenden Sie die Verteilungssoftware des unabhängigen Softwareanbieters zur Verteilung des Pakets Typische unbeaufsichtigte Deinstallation an die Remote-Systeme.

  3. Der Befehl msiexec.exe /x CD-Laufwerk\windows\ManagementStation\MgmtSt.msi /qb wird ausgeführt, um IT Assistant und andere Management Station-Software auf jedem Remote-System zu deinstallieren.

Befehlszeileneinstellungen für die unbeaufsichtigte Deinstallation

In Tabelle 5-1 werden Befehlszeileneinstellungen aufgeführt, die für die unbeaufsichtigte Deinstallation verfügbar sind. Die optionalen Einstellungen werden in der Befehlszeile nach
msiexec.exe /x MgmtSt.msi eingegeben, mit jeweils einem Leerzeichen zwischen den einzelnen Einstellungen.

Die Ausführung des Befehls msiexec.exe /x MgmtSt.msi /qb führt z. B. die unbeaufsichtigte Deinstallation aus und zeigt deren Status während der Ausführung an.

Das Ausführen von msiexec.exe /x MgmtSt.msi /qn führt die unbeaufsichtigte Deinstallation aus, jedoch automatisch (ohne Statusanzeigen).

Parameter zur individuellen Einrichtung

Die Parameter ADDLOCAL, REINSTALL und REMOVE CLI ermöglichen die genaue Festlegung der einzelnen Softwarefunktionen, die installiert, neu installiert oder deinstalliert werden sollen, wenn die Ausführung automatisch oder unbeaufsichtigt stattfindet. Mithilfe der Parameter zur individuellen Einrichtung können Sie mit dem gleichen unbeaufsichtigten Installationspaket Softwarefunktionen für verschiedene Systeme gezielt installieren, neu installieren oder deinstallieren. Sie können zum Beispiel wählen, IT Assistant aber nicht Remote Access Controller Management Station auf einer bestimmten Gruppe von Systemen zu installieren. Sie können auch beschließen, eine oder mehrere Funktionen auf einer bestimmten Gruppe von Systemen zu deinstallieren.

Tabelle 5-2. Funktions-IDs von Management Station

Funktions-ID

Beschreibung

ADS

Active Directory Snap-In-Dienstprogramm

BMU

Baseboard-Verwaltungs-Controller Verwaltungsdienstprogramm

ITA

IT Assistant

RACMS

DRAC-Hilfsprogramme

ANMERKUNG: Die CLI-Parameter ADDLOCAL, REINSTALL und REMOVE müssen in Grossbuchstaben eingegeben werden, da sie die Groß- und Kleinschreibung beachten.

Sie können den Parameter zur individuellen Einrichtung, ADDLOCAL, auf der Befehlszeile einsetzen und die Funktionenkennung (oder Kennungen) der Softwarefunktion, die Sie installieren möchten, zuweisen. Ein Beispiel ist:

msiexec.exe /i MgmtSt.msi ADDLOCAL=ITA /qb

Dieser Befehl führt die Installation von Management Station aus und installiert nur IT Assistant, in einem unbeaufsichtigten und ausführlichen (mit Meldungen) Modus.

Sie können den Parameter zur individuellen Einrichtung, REINSTALL, auf der Befehlszeile einsetzen und die Funktionenkennung (oder Kennungen) der Softwarefunktion, die Sie erneut installieren möchten, zuweisen. Ein Beispiel ist

msiexec.exe /i MgmtSt.msi REINSTALL=RACMS /qb

Dieser Befehl führt nur die Installation von Management Station aus und installiert Remote Access Controller-Management Station neu, in einem unbeaufsichtigten und ausführlichen Modus.

Der Parameter zur individuellen Einrichtung, REMOVE, kann auf der Befehlszeile eingesetzt werden und die Funktionenkennung (oder Kennungen) der Softwarefunktion, die Sie installieren möchten, kann zugewiesen werden. Ein Beispiel ist

msiexec.exe /i MgmtSt.msi REMOVE=RACMS /qb

Dieser Befehl führt nur die Installation von Management Station aus und deinstalliert Remote Access Controller-Management Station neu, in einem unbeaufsichtigten und ausführlichen Modus.

Sie können auch beschließen, Funktionen durch Ausführung des Programms msiexec.exe zu installieren, neu zu installieren und zu deinstallieren. Ein Beispiel ist

msiexec.exe /i MgmtSt.msi ADDLOCAL=ADS REINSTALL=ITA REMOVE=BMC /qb

Dieser Befehl führt die Installation von Management Station aus. Zur gleichen Zeit werden die Active Directory-Snap-In-Dienstprogramme installiert, IT Assistant neu installiert und der Baseboard-Verwaltungs-Controller deinstalliert. Diese Ausführung wird in einem unbeaufsichtigten und ausführlichen Modus stattfinden.

ANMERKUNG: Ein Dell OpenManage GUID (Globaler eindeutiger Kennzeichner) ist 128 Bits lang. Die Produkt-GUID kennzeichnet die Anwendung eindeutig. In diesem Fall lautet die Produkt-GUID für Dell OpenManage Management Station {DA60872C-9147-4A6E-9AEF-95BAB5EF3A3B}.

Unterstützte Verwaltungs- und Warnungs-Agenten

Bei der Dell OpenManage-Software ist Agent ein allgemeiner Begriff, der auf die Softwarefunktionen der Systems Management-Instrumentation angewandt wird. Der Grad der Unterstützung variiert von Agent zu Agent. IT Assistant z. B. bietet automatische Ermittlung, Anzeige und automatischen Empfang von Warnungen von den vom Server Administrator verwalteten Systemen. IT Assistant kann Maßnahmen auf diesen Systemen ausführen, aber Warnungen nur von bestimmten Speichergeräteagenten empfangen. Dell OpenManage IT Assistant-Benutzerhandbuch enthält eine Liste von Agenten, die von IT Assistant unterstützt werden.

IT Assistant nach der Migration zu Windows Server 2003 aktualisieren

Wenn ein System, auf dem IT Assistant installiert ist, zu Windows Server 2003 migriert wurde und dann auf eine neuere Version des IT Assistant aktualisiert wurde, kann aufgrund von Verschlüsselungsunterschieden zwischen Windows Server 2003 und früheren Versionen von Windows ein Problem auftreten.

Nach einer Aktualisierung auf einem System, das zu Windows Server 2003 migriert wurde, kann es sein, das Systeme, die mit dem CIM-Protokoll konfiguriert wurden, nicht mehr ermittelt werden. Wenn dieses Problem auftritt, setzen Sie das Kennwort für den CIM-Benutzer zurück. In der IT Assistant-Benutzeroberfläche wechseln Sie zu Ermittlung und Überwachung, wählen Sie Bereiche, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Einschlussbereich. Klicken Sie auf Neuer Einschlussbereich, um den Assistenten Neue Ermittlung auszuführen, der Ihnen ermöglicht, den neuen CIM-Benutzernamen im Fenster CIM-Konfiguration anzugeben. Zusätzliche Informationen finden Sie in der IT Assistant-Online-Hilfe.

Andere bekannte Probleme bei Microsoft-Installationen


Management Station Software auf Systemen installieren, erweitern und deinstallieren, die unterstützte Red Hat Enterprise Linux- und SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme ausführen

Management Station-Software installieren

Nur die BMC- und RAC-Funktionen der Management Station-Softwarefolge können auf einer Verwaltungsstation verwendet werden, die Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux Enterprise Server ausführt.

Um das BMC-Verwaltungsdienstprogramm auf einer Verwaltungsstation zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich mit root an dem System an, auf dem die Funktionen der Management Station installiert werden sollen.

  2. Laden Sie die CD Dell Systems Management Consoles, falls nötig, mithilfe des Befehls mount oder eines ähnlichen Befehls an einen gewünschten Speicherort.

  3. Wechseln Sie zum Verzeichnis /linux/bmc, und installieren Sie die BMC-Software anhand des für das Betriebssystem spezifischen rpm-Befehls:

Um die DRAC-Hilfsprogrammfunktion zu installieren, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Melden Sie sich mit root an dem System an, auf dem die Funktionen der Management Station installiert werden sollen.

  2. Laden Sie die CD anhand des Befehls mount oder eines ähnlichen Befehls zu einem gewünschten Speicherort, falls notwendig.

  3. Wechseln Sie zum Verzeichnis /linux/rac, und installieren Sie die RAC-Software mit dem Befehl rpm -ivh *.rpm.

Management Station Software erweitern

Um das BMC-Verwaltungsdienstprogramm auf einer Verwaltungsstation zu erweitern, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Melden Sie sich mit root an dem System an, auf dem die Funktionen der Management Station erweitert werden sollen.

  2. Laden Sie die CD Dell Systems Management Consoles, falls nötig, mithilfe des Befehls mount oder eines ähnlichen Befehls an einen gewünschten Speicherort.

  3. Wechseln Sie zum Verzeichnis /linux/bmc, und erweitern Sie die BMC-Software anhand des für das Betriebssystem spezifischen rpm-Befehls:

Um die DRAC-Hilfsprogrammfunktion zu erweitern, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Melden Sie sich mit root an dem System an, auf dem die Funktionen der Management Station erweitert werden sollen.

  2. Laden Sie die CD anhand des Befehls mount oder eines ähnlichen Befehls zu einem gewünschten Speicherort, falls notwendig.

  3. Wechseln Sie zum Verzeichnis /linux/rac, und erweitern Sie die RAC-Software mit dem Befehl rpm -Uvh *.rpm.

Management Station-Software deinstallieren

Um das BMC-Verwaltungsdienstprogramm auf einer Verwaltungsstation zu deinstallieren, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Melden Sie sich mit root an dem System an, auf dem die Funktionen der Management Station installiert werden sollen.

  2. Verwenden Sie den rpm-Abfragebefehl, um zu bestimmen, welche Version des BMC-Verwaltungsdienstprogramms installiert ist. Verwenden Sie den Befehl rpm -qa | grep osabmcutil.

  3. Überprüfen Sie, dass diese die Version ist, die deinstalliert werden soll. Ist dies der Fall, deinstallieren Sie die Funktion anhand des Befehls rpm -e `rpm -qa | grep osabmcutil`.

Um die DRAC-Hilfsprogrammfunktion zu deinstallieren, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Melden Sie sich mit root an dem System an, auf dem die Funktionen der Management Station installiert werden sollen.

  2. Verwenden Sie den rpm-Abfragebefehl, um zu bestimmen, welche Version der DRAC-Hilfsprogramme installiert ist. Verwenden Sie den Befehl rpm -qa | grep mgmtst-racadm.

  3. Überprüfen Sie, dass diese die Version ist, die deinstalliert werden soll. Ist dies der Fall, deinstallieren Sie die Funktion anhand des Befehls rpm -e `rpm -qa | grep mgmtst-racadm`.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis